Beschreibung
Die monumentale Abtei erhebt sich im Sassoferrato, in einem landschaftlich reizvollen Umfeld, auf einem kleinen Hügel, umgeben von Grün und Fels, in einer faszinierenden und kuriosen Atmosphäre, in der Nähe der Ruinen der antiken umbrisch-römischen Stadt Sentinum, von der vor Ort noch große Überreste zu bewundern sind. Der prestigeträchtige Abteikomplex besteht aus einem Kloster, einem kanonischen Haus und der Kirche Santa Croce (unverkäuflich), die vor kurzem restauriert und in ihren früheren Glanz zurückversetzt wurde, auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern, herrlich eingebettet in einen Park von 36.800 Quadratmetern. Ein großer Teil des Bauwerks ist bereits für die Fertigstellung vorbereitet, während die strukturelle Konsolidierung mit der statischen Erdbebensicherheit durch Ingenieurarbeiten bereits abgeschlossen ist; die Außenwände sind saniert, die Innenräume sind teilweise bewohnbar und teilweise in einem rauen oder unausgereiften Zustand; Das Untergeschoss, das den Dienstleistungen gewidmet ist, wurde gebaut und befindet sich derzeit in seinem Rohzustand. Interne Hohlräume wurden für Aufzüge und Lastenaufzüge vorbereitet. Das Kanonikerhaus ist ein integraler Bestandteil des Anwesens, während die Kirche, auch wenn sie perfekt in die Abtei integriert ist und immer noch für Zeremonien und andere ähnliche Anlässe funktioniert, weiterhin für die Gemeinde zuständig ist, die sich um alle Aspekte kümmert.
Sie wurde von den Grafen Atti, Herren von Sassoferrato, in den letzten Jahren des 12. Jahrhunderts für die Kamaldulensermönche erbaut und ist eines der wichtigsten Beispiele romanischer Architektur in der Region. Sie wurde innerhalb der Umfassungsmauern einer bestehenden Kirche errichtet, die wahrscheinlich zur Zeit der Templer errichtet wurde, deren Symbole noch immer präsent sind, insbesondere: das Templerkreuz links von der Kirche in Richtung Altar, die auf Säulen und Kapitellen in Grau geschnitzten Symbole mit Adlern und Meerjungfrauen. Im Inneren der Abtei befindet sich ein wichtiges Relief, ein Werk von Pietro Paolo Agabiti und andere Fresken aus dem Jahr 1400.
Es ist Teil der jüngeren Geschichte, dass die Kirche das Ziel von Napoleon Bonaparte war. Sassoferrato verfügt über ein reiches und prestigeträchtiges historisches und künstlerisches Erbe, wie Kirchen, Klöster und Gebäude von architektonischem Interesse. Die Rocca Albornoz, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein massives Militärgebäude aus dem Jahr 1365, von dessen umliegendem Park aus man einen herrlichen Ausblick bewundern kann. Von Sassoferrato aus kann man endlose Strecken zurücklegen, um eine der außergewöhnlichsten Regionen Italiens zu entdecken. Nur acht Kilometer von Sassoferrato entfernt liegt der Regionalpark der Gola della Rossa und Frasassi, die grüne Lunge der Marken mit seinen zehntausend Hektar Schutzgebiet. In der nahe gelegenen Stadt Genga können Sie die wunderbaren Frasassi-Höhlen besuchen. Von Genga aus erreichen Sie in nur zwanzig Autominuten Fabriano, eine der ältesten Papierproduktionsstädte Italiens. Das historische Zentrum von Fabriano beherbergt das Papier- und Wasserzeichenmuseum, den Palazzo del Podestà, das Teatro Gentile und den Portico dei Vasari.